2025-09-11
Die AMOLED-Display-Technologie ist aufgrund ihrer selbstemittierenden Natur, ihres hohen Kontrastverhältnisses, ihres großen Farbraums und ihrer flexiblen Biegsamkeit zu einer gängigen Wahl im Bereich der Unterhaltungselektronik kleiner und mittlerer Unternehmen geworden. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Bildschirmen, die auf einem Hintergrundbeleuchtungsmodul basieren, strahlt jedes Pixel in einem AMOLED-Bildschirm sein eigenes Licht aus und verbraucht bei der Schwarzdarstellung nahezu keinen Strom. Dies führt zu einem einfacheren Aufbau, größeren Betrachtungswinkeln und deutlich schnelleren Reaktionszeiten. Zu seinen Kernkomponenten gehören die Rückwandplatine, die lichtemittierende OLED-Schicht und die Dünnfilmkapselung (TFE).
Die Backplane-Technologie ist entscheidend für die Erzielung hochwertiger AMOLED-Displays. Frühe TFTs aus amorphem Silizium (a-Si:H) waren aufgrund ihrer geringen Mobilität und unzureichenden Stabilität nicht für die effektive Ansteuerung von OLED-Pixeln geeignet. Derzeit werden in der Branche häufig TFT- und (Oxid-)TFT-Backplane-Lösungen für Niedertemperatur-Polykristallines Silizium (LTPS) eingesetzt. LTPS bietet eine hohe Trägermobilität und eignet sich daher zur Steuerung der Lichtemission, während Oxid-TFTs einen extrem niedrigen Leckstrom aufweisen, der zur Aufrechterhaltung des Pixelzustands beiträgt.
Die Einführung der LTPO-Technologie durch Apple im Jahr 2018 kombinierte die Vorteile beider und integrierte LTPS- und IGZO-TFTs, um eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz zu ermöglichen und so den Stromverbrauch des Bildschirms erheblich zu senken. Dies hat sich seitdem zu einer charakteristischen Technologie für High-End-AMOLED-Displays entwickelt.
Um das Problem des „Einbrennens“, das durch die unterschiedliche Lebensdauer organischer Materialien verursacht wird, anzugehen, hat die Industrie mehrere Farblösungen vorgeschlagen.
WOLED (White OLED) kombiniert eine weiße Lichtquelle mit Farbfiltern (CF), um die drei Primärfarben abzuleiten und so konsistente Alterungsraten für RGB-Subpixel sicherzustellen. Ein weiterer Ansatz ist die Farbkonvertierung aus blauem OLED + Quantenpunkt (QD-CC), bei der blaues OLED verwendet wird, um einen Quantenpunktfilm zur Emission von rotem und grünem Licht anzuregen.
Darüber hinaus stapelt eine mehrschichtige Tandemstruktur mehrere lichtemittierende Einheiten über eine Ladungserzeugungsschicht (CGL), wodurch die Helligkeit erhöht und gleichzeitig die Lebensdauer des Geräts verlängert wird. Diese Technologien haben außerdem zu Mainstream-Massenproduktionslösungen wie WOLED und QD-OLED geführt.
MicroLED gilt als eine wichtige Richtung für die Display-Technologie der nächsten Generation. Es nutzt anorganische Materialien wie Galliumnitrid, um LED-Lichtemissionseinheiten im Mikrometerbereich zu schaffen, die eine lange Lebensdauer, hohe Effizienz und extrem hohe Helligkeit bieten, und das alles ohne die Notwendigkeit einer Hintergrundbeleuchtung oder eines Farbfiltersystems. Es birgt erhebliches Potenzial in Bereichen wie AR/VR. Allerdings steht die Technologie immer noch vor Herausforderungen bei der Industrialisierung im Zusammenhang mit der Präzision und den Kosten des Stofftransfers. Trotz dieser Engpässe sind die Leistungsvorteile erheblich. Ob durch die kontinuierliche Optimierung von LCD-Modulen, Iterationen der AMOLED-Technologie oder Fortschritte bei MicroLED – die Display-Industrie treibt den Fortschritt bei visuellen Erlebnissen weiterhin voran und bietet eine große Auswahl an verschiedenen maßgeschneiderten LCD-Bildschirmen und neuen Anzeigeanforderungen.
Über CNK
CNK Electronics (kurz: CNK) wurde 2010 in Shenzhen gegründet und erweiterte 2019 das weltweit führende Werk in Longyan, Fujian. Es handelt sich um ein spezialisiertes und innovatives Unternehmen, das sich auf Design, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Displayprodukten spezialisiert hat. CNK bietet seinen Kunden weltweit ein umfassendes Sortiment an kostengünstigen kleinen und mittelgroßen Anzeigemodulen, Lösungen und Dienstleistungen in hervorragender Qualität. CNK ist auf Technologie und hohe Qualität ausgerichtet und strebt eine nachhaltige Entwicklung an, um seinen Kunden bessere und stabilere Dienstleistungen zu bieten.