BOE verhandelt mit Samsung über die Lieferung von W-OLED-Panels und signalisiert damit einen Wandel in der Display-Branche

2025-08-29

Laut einem Bericht des südkoreanischen Mediums Thelec verhandelt der chinesische Panelriese BOE mit Samsung Electronics über die Lieferung von W-OLED-Panels. Brancheninsider gaben bekannt, dass die beiden Parteien in letzter Zeit mehrere Treffen abgehalten haben, bei denen es vor allem um die Lieferung von W-OLED-Panels für Monitore ging. Insbesondere erkundigte sich Samsung auch nach der Möglichkeit, dass BOE W-OLED-Panels für Fernseher produziert, ein Schritt, der als bedeutende Bestätigung der Fähigkeiten chinesischer Display-Panel-Hersteller im Bereich High-End-Technologie angesehen wird.

Kapazitätsauslegung und Marktchancen

Derzeit betreibt BOE in Hefei eine W-OLED-Produktionslinie der 8,5-Generation mit einer monatlichen Kapazität von 2.000 Blatt. Obwohl diese Produktionslinie noch keine Massenproduktion von TV-Panels erreicht hat, verfügt sie bereits über stabile Kapazitäten zur Lieferung von Panels für Monitore. Unterdessen erlebt der globale Markt für OLED-Monitore ein explosionsartiges Wachstum. Forschungsdaten deuten darauf hin, dass die weltweiten Lieferungen von OLED-Monitoren in diesem Jahr voraussichtlich 2,66 Millionen Einheiten erreichen werden, was einem Anstieg von 86 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei dieser Wachstumstrend wahrscheinlich auch in den nächsten fünf Jahren anhalten wird. Diese schnelle Expansion ist vor allem auf die starke Nachfrage auf dem Markt für Gaming-Monitore zurückzuführen.

Wettbewerbslandschaft der Technologierouten

In der Display-Panel-Branche herrscht ein Wettbewerb zwischen mehreren Technologiezweigen. Die QD-OLED-Panels von Samsung Display übertreffen W-OLED in der Farbleistung, während LG Display, das W-OLED-Panels für Fernseher an Samsung liefert, noch nicht in das Monitorsegment eingestiegen ist. Diese Marktlücke stellt eine große Chance für Panelhersteller wie BOE dar. Es ist erwähnenswert, dass die W-OLED-Panel-Technologie der vierten Generation in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht hat, wobei die Mehrschicht-Stapeltechnologie die Produktleistung und -lebensdauer erheblich verbessert. Es wird erwartet, dass diese Entwicklung den Wettbewerb zwischen den Technologierouten intensivieren wird.

Auswirkungen auf die Lieferkette und Entwicklungsperspektiven

Änderungen in der Lieferlandschaft für OLED-Panels werden nachgelagerten OEMs mehr Optionen bieten. Die Diversifizierung der Display-Technologien wird den Wettbewerb auf dem Markt verschärfen, was letztendlich den Verbrauchern zugute kommt. Für OEMs bedeutet eine diversifizierte Panel-Lieferbasis bessere Beschaffungsbedingungen und eine stabilere Lieferkette. Insbesondere während der aktuellen Umstrukturierung der globalen Display-Panel-Industrie werden die Risiken in der gesamten Lieferkette durch die Verwendung mehrerer Lieferanten verringert. Da die Technologie ausgereifter wird und die Kosten weiter sinken, wird erwartet, dass OLED-Panels in neuen Anwendungen wie Automobildisplays, Smart-Home-Geräten und kommerziellen Displays Durchbrüche erzielen werden.

  Da die OLED-Technologie immer schneller in kleine und mittlere Anwendungen vordringt, ist die gesamte Display-Industrie bereit, eine neue Welle von Entwicklungsmöglichkeiten einzuläuten. Die Verhandlungen von BOE über die Lieferung von W-OLED-Panels an Samsung stellen einen Meilenstein für die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Display-Panel-Hersteller auf dem globalen High-End-Markt dar. Analysten gehen davon aus, dass die nächsten fünf Jahre eine entscheidende Zeit für die breite Einführung der OLED-Technologie sein werden. Mit zunehmender Produktionskapazität und verbesserten Ausbeuteraten wird sich der Preisunterschied zwischen OLED- und herkömmlichen LCD-Panels allmählich verringern, was die Marktakzeptanz weiter vorantreibt und neue Wachstumschancen für die gesamte Display-Industriekette schafft.


Über CNK

CNK Electronics (kurz: CNK) wurde 2010 in Shenzhen gegründet und erweiterte 2019 das weltweit führende Werk in Longyan, Fujian. Es handelt sich um ein spezialisiertes und innovatives Unternehmen, das sich auf Design, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Displayprodukten spezialisiert hat. CNK bietet seinen Kunden weltweit ein umfassendes Sortiment an kostengünstigen kleinen und mittelgroßen Anzeigemodulen, Lösungen und Dienstleistungen in hervorragender Qualität. CNK ist auf Technologie und hohe Qualität ausgerichtet und strebt eine nachhaltige Entwicklung an, um seinen Kunden bessere und stabilere Dienstleistungen zu bieten.



X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept