Entschlüsselung der Kernstromversorgung von TFT-Bildschirmen: Der „Energiecode“ hinter der intelligenten chinesischen Fertigung

2025-06-19

Hinter einem lebendigen, farbenfrohen und zuverlässigen TFT-Bildschirm verbirgt sich sein präzises „Herz“ – das Stromversorgungssystem. Von Smartwatches über High-End-Telefone bis hin zu Industriegeräten: Die chinesische Industrie für Flüssigkristallbildschirme entwickelt sich rasant weiter. Seine zentrale Power-Design-Technologie ist zu einem wichtigen Schlachtfeld im Qualitätswettbewerb geworden. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Stromversorgungsmodi von TFT-Bildschirmen und zeigt, wie chinesische Hersteller durch technologische Innovation Sprünge bei der Anzeigequalität erzielen.

1. Einfachheit und Effizienz für kleine Größen: POWR-Modus

Stromkern: Eine einzelne VCC/VDD-Versorgung (3,3 V oder 2,8 V) versorgt den internen Boost-Schaltkreis und die digitale Logik mit Strom.

Hauptanforderung: Alle Eingangs-/Ausgangssignalpegel müssen genau mit der VCC/VDD-Spannung übereinstimmen.

Anwendung: Ideal für kleine TFT-Bildschirme wie Smart Wearables und kleine Handheld-Geräte. Chinesische Hersteller weisen bei solchen Lösungen erhebliche Vorteile bei der Integration und der Stromverbrauchskontrolle auf.

2. Erweiterte Auswahl für kleine Größen/Telefone: Dual-Voltage-POWER-Modus

Power Core: VCC (3,3 V) übernimmt die Boost-Schaltung, während IOVCC (1,8 V) ausschließlich die Schnittstelle und die digitale Logik mit Strom versorgt.

Hauptanforderung: Die Signalpegel müssen mit IOVCC (1,8 V) übereinstimmen.

Anwendung: Weit verbreitet in kleinen Displays und frühen Telefonbildschirmen. Die chinesische Lieferkette ist bei der Bereitstellung kostengünstiger, stabiler 1,8-V-Logikpegellösungen äußerst wettbewerbsfähig.

3. Hochwertige Engine für Telefonbildschirme: Multi-Voltage Synergy POWER-Modus

Kraftkern:

VSP/AVDD (+5,5 V): Treibt die positive Boost-Schaltung an, um Pixel zu beleuchten.

VSN/AVEE (-5,5 V): Treibt den negativen Boost-Schaltkreis für eine präzise Steuerung an.

IOVCC (1,8 V): Gewährleistet einen stabilen Schnittstellen- und Logikbetrieb.

Hauptanforderung: Die Signalpegel müssen genau mit IOVCC (1,8 V) übereinstimmen.

Anwendung: Standard für moderne Telefonbildschirme, die eine extrem hohe Spannungsgenauigkeit erfordern. Führende chinesische Panel-Hersteller haben Durchbrüche bei der Entwicklung komplexer Power-Management-ICs und unterstützender Lösungen erzielt (siehe „TFT&AMOLED Power Circuit Reference.pdf“) und damit den Aufstieg von im Inland hergestellten High-End-Telefonbildschirmen unterstützt.

4. Streben nach ultimativer Anzeigequalität: Diskreter Energiemodus

Kraftkern:

VCC (3,3 V): Versorgt Schnittstelle und digitale Logik (Signalpegel entsprechen VCC).

AVDD: Aktiviert die Gammakorrektur und den Quelltreiber (wirkt sich direkt auf Farbe und Kontrast aus).

VGH: Einschaltspannung des TFT-Transistors (hoher Pegel).

VGL: Abschaltspannung des TFT-Transistors (niedriger Pegel).

VCOM: Die „Lebensader“ des Bildschirms (gemeinsame Elektrodenspannung, die sich entscheidend auf die Gleichmäßigkeit der Anzeige, das Flimmern und die Bildkonservierung auswirkt).

Die Kunst der VCOM-Feinabstimmung:

Chinesische Ingenieure wissen, dass die VCOM-Präzision für die Bildqualität von größter Bedeutung ist. Selbst innerhalb derselben Gruppe von Anzeigebildschirmen gibt es geringfügige VCOM-Variationen.

High-End-Empfehlung: Für optimale Anzeigeeffekte reservieren Sie einen 10K-Spannungsteilerwiderstand und einen parallelen 4,7-10uF-Kondensator auf dem Pfad von AVDD zu VCOM. Dadurch wird Rauschen effektiv gefiltert und die Stabilität verbessert (siehe „Digital Screen – Peripheral DC-DC Boost Reference Circuit.pdf“).

Für spezielle TFT-Glasarten wie IPS oder Wide-Temperature-Typen sind Operationsverstärker (OP) erforderlich, um VCOM präzise einzustellen und so eine hervorragende Leistung über alle Betrachtungswinkel und Temperaturbereiche hinweg zu gewährleisten.

Wichtige Erinnerung der chinesischen intelligenten Fertigung: Schutz der Bildschirmlebensdauer

Unabhängig vom verwendeten Energiemodus betonen chinesische Hersteller von Flüssigkristallbildschirmen strikt: Im Ruhezustand oder beim Herunterfahren MÜSSEN Strom- und Anzeigesignale gleichzeitig unterbrochen werden! Jede Verzögerung kann zu einer „Polarisierung“ des Bildschirms führen, was zu einem hartnäckigen Einbrennen des Bildes führt. Dies ist eine eiserne Regel, um das Benutzererlebnis und die Langlebigkeit des Produkts sicherzustellen.

Abschluss:

Von ausgeklügelten Einzelversorgungsdesigns bis hin zu komplexen Mehrspannungssynergien ist das Stromversorgungsschema von TFT-Bildschirmen der Grundstein für die Anzeigequalität. Die chinesische Industrie für Flüssigkristallbildschirme nutzt umfassendes Know-how in der Energietechnologie und schnelle Iterationsfähigkeiten und entwickelt kontinuierlich Innovationen im Kernbereich „Leistung“ von Bildschirmen. Dies bringt den globalen Märkten leistungsfähigere, zuverlässigere und wettbewerbsfähigere Displaylösungen. Das Verständnis und die effektive Anwendung dieser Leistungsmodi ist der Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials jedes chinesischen Bildschirms!


Über CNK

CNK Electronics (kurz: CNK) wurde 2010 in Shenzhen gegründet und erweiterte 2019 das weltweit führende Werk in Longyan, Fujian. Es handelt sich um ein spezialisiertes und innovatives Unternehmen, das sich auf Design, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Displayprodukten spezialisiert hat. CNK bietet seinen Kunden weltweit ein umfassendes Sortiment an kostengünstigen kleinen und mittelgroßen Anzeigemodulen, Lösungen und Dienstleistungen in hervorragender Qualität. CNK ist auf Technologie und hohe Qualität ausgerichtet und strebt eine nachhaltige Entwicklung an, um seinen Kunden bessere und stabilere Dienstleistungen zu bieten.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept