2025-04-28
Diese Daten markieren nicht nur den Eintritt der Display-Technologie in eine neue Runde explosiven Wachstums, sondern unterstreichen auch die dominierende Stellung chinesischer Display-Hersteller in der globalen Industriekette. Von der Integration der LCD-Produktionskapazität bis zur Innovation der MLED-Technologie gestalten chinesische Hersteller mit ihren Vorteilen in der gesamten Industriekette das Branchenmuster neu.
MLED-Technologie treibt Marktwachstum voran, mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung als Kernmotor
Die wichtigste treibende Kraft für das Marktwachstum ist die rasche Verbreitung der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungstechnologie. Im Jahr 2024 erreichte das weltweite Versandvolumen von Mini-LED-Fernsehern 7,85 Millionen Einheiten, was einem jährlichen Wachstum von 84,7 % entspricht. Seine Eigenschaften wie hoher Kontrast und geringer Energieverbrauch haben es ihm ermöglicht, die herkömmlichen LCD- und OLED-Technologien im High-End-TV-Markt schnell zu ersetzen. Chinesische Hersteller, vertreten durch TCL Huaxing und BOE, haben Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungsmodule tief in LCD-Panels integriert und damit nicht nur eine Substitution im Inland erreicht, sondern auch globale Marktanteile mit Kostenvorteilen erobert. Durch die Übernahme der 8,5-Generationen-Linie von LGD in Guangzhou hat TCL Huaxing beispielsweise seinen Produktionskapazitätsvorteil im Bereich großformatiger LCDs weiter gefestigt und in Zusammenarbeit mit der IPS-Technologie die Produktleistung verbessert.
Mittlerweile schreitet die Mikro-LED-Technologie schrittweise vom Labor in die Kommerzialisierung voran. Unternehmen wie Chenxian Optoelectronics haben einen Durchbruch bei der Massenproduktion von TFT-basierten Mikro-LEDs erzielt und technische Unterstützung für neue Szenarien wie virtuelle Aufnahmen und Fahrzeuganzeigen bereitgestellt. Samsung hat kürzlich in Großbritannien eine 105 Quadratmeter große LED-Filmbühne installiert, die eine ähnliche Technologie nutzt. Chinesische Hersteller haben außerdem 28 Projekte im Bereich LED-Folienbildschirme abgeschlossen und damit das Potenzial technologischer Anwendungen demonstriert.
Zentralisierung der LCD-Produktionskapazität, wobei chinesische Hersteller das globale Angebot dominieren
Trotz des Aufstiegs der MLED-Technologie bleibt LCD die tragende Säule auf dem Markt für große Displays. Im Jahr 2025 wird das weltweite Versandvolumen von LCD-TV-Panels voraussichtlich 239 Millionen Einheiten betragen, wobei der Marktanteil der drei größten Panelhersteller Chinas (BOE, TCL Huaxing und HKC) auf 66 % gestiegen ist. Durch Fusionen, Übernahmen und Integration hat TCL Huaxing das LGD-Werk in Guangzhou in sein Produktionskapazitätssystem integriert und so ein vollständiges Generationslayout geschaffen, das Linien der 6. Generation bis zur 10,5. Generation umfasst. Der Anteil des Unternehmens an der weltweiten Produktionskapazität für große Stromerzeugungsanlagen ist auf 22,9 % gestiegen, was seine Verhandlungsmacht und die Stabilität der Lieferkette weiter stärkt.
In den segmentierten Bereichen beschäftigen sich chinesische Hersteller von Flüssigkristallanzeigen weiterhin mit Innovationen. CNK Electronics, ein Hersteller von Display-Touchscreens, ist beispielsweise auf die Herstellung kleiner und mittlerer Displaymodule spezialisiert. Zu den Produkten gehören monochrome LCD-, TFT-Module und OLED-Anzeigelösungen, die in Bereichen wie Fahrzeugen, Medizin und Smart Home weit verbreitet sind. Es besteht eine langfristige Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie Haier und Desai. Das technische Akkumulations- und Qualitätskontrollsystem von CNK (wie die IATF16949-Zertifizierung) hat einen Branchenmaßstab für die hohe Kostenleistung und Zuverlässigkeit chinesischer Flüssigkristallanzeigen gesetzt.
Zusammenarbeit in der Industriekette und zukünftige Herausforderungen
Der Aufstieg der chinesischen Display-Industrie ist untrennbar mit politischer Unterstützung und Zusammenarbeit in der Industriekette verbunden. Im Jahr 2025 hat die „Inzahlungnahme“-Politik die Nachfrage nach Fernsehgeräten mit einer Größe von mehr als 75 Zoll angekurbelt und zu einem Anstieg der Auslieferungsfläche von Panels um 5 % geführt. Allerdings steht die Branche weiterhin vor Herausforderungen: Schwankungen im Angebot an MLED-Chips und das unzureichende 8K-Content-Ökosystem schränken die Popularisierung von Ultra-High-Definition-Displays ein, und Veränderungen im internationalen Handelsumfeld können sich auch auf den Export auswirken. Als Reaktion darauf bauen führende Unternehmen Wettbewerbsbarrieren durch technologische Iteration (wie gedruckte OLED) und vertikale Integration (wie die maßgeschneiderten Displaylösungen von CNK) auf.
Von der Integration der LCD-Produktionskapazität bis zum Durchbruch der MLED-Technologie gestalten chinesische Displayhersteller das globale Display-Ökosystem mit dem Doppelantrieb „Skalierung + Innovation“ neu. Die Fusions- und Übernahmestrategie von TCL Huaxing, der Ausbau der High-Generation-Linien von BOE und die spezialisierte Tiefenförderung kleiner und mittlerer Unternehmen wie CNK verdeutlichen gemeinsam die vielfältige Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Displayindustrie. Mit der Ausweitung der Mini/Micro-LED-Technologie auf medizinische, industrielle und andere Anwendungen wird erwartet, dass chinesische Hersteller auch in Zukunft eine Vorreiterrolle in der Welle von Ultra-High-Definition und Intelligenz spielen und Verbrauchern auf der ganzen Welt qualitativ hochwertigere „in China hergestellte Bildschirm“-Lösungen anbieten.
Über CNK
CNK Electronics (kurz: CNK) wurde 2010 in Shenzhen gegründet und erweiterte 2019 das weltweit führende Werk in Longyan, Fujian. Es handelt sich um ein spezialisiertes und innovatives Unternehmen, das sich auf Design, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Displayprodukten spezialisiert hat. CNK bietet seinen Kunden weltweit ein umfassendes Sortiment an kostengünstigen kleinen und mittelgroßen Anzeigemodulen, Lösungen und Dienstleistungen in hervorragender Qualität. CNK ist auf Technologie und hohe Qualität ausgerichtet und strebt eine nachhaltige Entwicklung an, um seinen Kunden bessere und stabilere Dienstleistungen zu bieten.